Unsere Geschichte

Die Sportunion Fischlham blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Seit der Gründung steht sie für sportliches Engagement, Gemeinschaft und ehrenamtlichen Einsatz. Was einst mit wenigen Sportbegeisterten begann, hat sich über die Jahre zu einem vielfältigen Verein mit zahlreichen Sektionen entwickelt – ein Ort, an dem Bewegung, Zusammenhalt und Tradition gelebt werden.

Am 02.05.2025 wird feierlich der Padelplatz an der Sportanlage der Union Fischlham eröffnet.

Erweiterung der Kletterwand im April 2015 durch Zubau eines dritten Kletterblockes.

Gründung der Sektion Klettern am 13.11.2009 mit gleichzeitiger Errichtung der Kletterwand in der Turnhalle der VS Fischlham.

Es erfolgt die Errichtung eines 3. Tennisplatzes, eines Vielzweck- und Beach-Volley-Platzes an der Unionanlage Fischlham. Zusätzlich werden die bestehenden Tennisplätze sowie der Kinderspielplatz saniert.

Die Sektion “Foto” wird leider am 08.11.1996 aufgelöst.

Es erfolgt die Sanierung und Überdachung der Asphaltbahnen. Ebenfalls findet die 1. Theateraufführung der Sektion Kultur statt und die Festschrift “25 Jahre Union Fischlham” erscheint.

Gründung der Sektion Kinderturnen am 25.05.1992 mit Edith Preinfalk als Sektionsleiterin.

Gründung Sektion Kultur mit Singrunde und Theater durch Mag. Manfred Mattes.

Gründung der Sektion Asphaltschießen am 07.04.1989 mit Franz Stachenender als Sektionsleiter.

Eröffnung am 18./19.06.1988 der Union-Heim-Festschrift-Ausgabe.

Es findet am 04.04.1986 der Baubeginn des Sportheims bei der Tennisanlage statt.

Die 2. JHV findet am 18.11.1983 statt mit Neuwahl des Obmanns. Neuer Obmann wird Georg Pachinger.

Gründung der Sektion Tennis (Sekt. Leiter Herbert Gruber) und Bau der Tennisanlage.

Es findet die 1. Jahreshauptversammlung am 12.11.1980 mit Obmann Johann Karntner (1979-1983) statt.

Am 16.03.1968 wird die Union Fischlham durch Dir. Erwin Fischer, Leopold Schmidberger und Georg Pachinger gegründet und es erfolgt die Aufnahme in den Landesverband.
Sektionen: Frauengymnastik, Herrenturnen, Tischtennis und Wandern